Perfektes Ökosystem: Dein Ewiger Terrarium richtig pflegen

Liebe Leserin, lieber Leser,

Wenn du den Zauber eines ewigen Terrariums erleben möchtest, bist du hier genau richtig. Wir möchten dir nicht nur zeigen, wie dieses faszinierende Mini-Ökosystem funktioniert, sondern auch alle wichtigen Pflegehinweise mit auf den Weg geben, damit du es optimal genießen kannst.

Der Startschuss: Das erste Gießen

Dein Flaschengarten erwacht zum Leben, sobald du ihn mit Sorgfalt gegossen hast. Dabei ist es entscheidend, auf das Wasser zu achten, das du verwendest. Optimal ist kalkarmes Wasser, wie zum Beispiel Regenwasser. Achte darauf, die Erde gut zu befeuchten, ohne jedoch Staunässe zu verursachen. Sollte versehentlich zu viel Wasser im Glas landen, mach dir keine Sorgen. Lass den Deckel einfach einige Tage offenstehen, damit überschüssige Feuchtigkeit entweichen kann.

Der Kreislauf der Magie: Luftdicht verschlossen

Sobald du das Gießen abgeschlossen hast, verschließe den Flaschengarten luftdicht. Hier beginnt das faszinierende Zusammenspiel, das diesen kleinen Lebensraum so einzigartig macht. Die Pflanzen ziehen über ihre Wurzeln Wasser auf und geben es durch ihre Blätter wieder ab. Dieses Wasser kondensiert an den Glaswänden und kehrt zurück zur Erde – ein ewiger Kreislauf von Wasser, Sauerstoff und Kohlendioxid.

Der ideale Standort und die richtige Pflege

Damit dein Ewiger Terrarium in voller Pracht erstrahlen kann, ist der richtige Standort entscheidend. Platziere es nicht direkt im Sonnenlicht, um eine Überhitzung zu vermeiden. Ein heller Standort mit indirektem Licht ist ideal. Ein wertvoller Tipp von Experten lautet, das Terrarium gelegentlich kurz zu öffnen, um Schimmelbildung zu verhindern. Denke auch daran, kranke oder faulende Pflanzenteile zu entfernen. In puncto Bewässerung orientiere dich am Bedarf der Pflanzen. Bei einem luftdicht verschlossenen Glas genügt oft eine monatliche Bewässerung oder sogar seltener. Dünger wird nicht benötigt, um das Wachstum der Pflanzen zu steuern.

Schritt für Schritt zum eigenen Flaschengarten

  1. Beginne mit einem sauberen Topf, um die Gesundheit der Pflanzen zu gewährleisten.
  2. Platziere als erste Schicht Steine im Topf, um einen guten Wasserablauf zu ermöglichen.
  3. Fülle Erde ein, die sowohl als Substrat als auch für die Wurzeln der Pflanzen dient.
  4. Setze das Moos entlang der Erdränder ein, um Platz für die Pflanzen in der Mitte zu schaffen.
  5. Platziere die Pflanzen in den vorbereiteten Löchern und gieße nach Bedarf.
  6. Verschließe das Glas, um das Mini-Ökosystem zu komplettieren.

Mit diesen Schritten kannst du nicht nur ein wunderbares Stück Natur in deinem Zuhause erschaffen, sondern auch die Freude und Magie des ewigen Terrariums voll und ganz genießen.

Viel Spaß beim Gestalten und Pflegen deines eigenen kleinen Ökosystems!

Dein Northernlights-Berlin Team

Zurück zum Blog

Lass dich inspirieren:

Unsere beliebtesten Produkte