Flaschengarten - Welche Pflanzen sind geeignet?

Liebe Leserin, lieber Leser,

Ein Flaschengarten, auch bekannt als Terrarium oder geschlossenes Ökosystem, ist eine faszinierende Möglichkeit, eine Miniaturwelt der Natur in einem Glas zu schaffen. Doch welche Pflanzen eignen sich am besten für dieses einzigartige Mikroklima? Hier sind einige Tipps und Ratschläge, um deine Flaschengarten-Pflanzen optimal auszuwählen und zu pflegen.

Langsam wachsende Pflanzen für nachhaltige Schönheit

Flaschengärten sind kleine, in sich geschlossene Welten. Daher ist es ratsam, langsam wachsende Pflanzen auszuwählen, die sich in einem warmen und feuchten Klima unter Glas gut entwickeln können. Pflanzen wie kleine Farne, Moosfarne, Kleinblattefeu, Zwergspinnenspinnen, Kleinblattspinnenkraut und Miniatur-Orchideen sind ideale Kandidaten. Ihre gemächliche Wachstumsrate gewährleistet, dass deine Miniatur-Landschaft lange Zeit ihre Schönheit bewahrt.

Die Wahl der richtigen Pflanzenarten

Es ist wichtig, Pflanzen auszuwählen, die nicht nur in den begrenzten Raum des Flaschengartens passen, sondern auch mit den Umgebungsbedingungen klarkommen. Kleine Bodendecker wie Fittonia sind perfekt für den begrenzten Platz, während langsam wachsende Arten die Gesamtbalance des Ökosystems aufrechterhalten können. Denke daran, dass einige Pflanzen alle 1-2 Jahre zurückgeschnitten werden können, um ihr Wachstum zu kontrollieren.

Beliebte Pflanzen für Flaschengärten sind Fittonia, Begonien, kleine Farne, Moose und sogar größere Pflanzen, die in ihrer natürlichen Umgebung langsam wachsen, wie Kaffeepflanzen oder Ficus microcarpa 'Ginseng'. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass im begrenzten Raum eines Flaschengartens die Wahl der richtigen Pflanzen und eine sorgfältige Pflege entscheidend sind.

Einpflanzen und Pflege von Pflanzen im Flaschengarten

Beim Einpflanzen gibt es verschiedene Ansätze, je nachdem, ob du Stecklinge oder ganze Pflanzen mit Wurzeln verwendest. Stecklinge sind eine großartige Option für kleine Flaschengärten, da sie schnell Wurzeln bilden und wachsen. Ganze Pflanzen sollten vor dem Einsetzen halbiert werden, um das Wurzelwachstum zu fördern und sicherzustellen, dass die Erdschicht nicht zu dick wird.

Moos ist ein unverzichtbarer Bestandteil deines Flaschengartens. Es hält Feuchtigkeit aufrecht und sorgt für die nötige Luftfeuchtigkeit. Platziere das Moos auf dem Boden oder auf Steinen, und schneide es bei Bedarf von unten, um die optimale Form zu erhalten.

Besonders tropische Pflanzen, die an hohe Luftfeuchtigkeit gewöhnt sind, gedeihen gut in einem Flaschengarten.

Insgesamt bietet der Flaschengarten eine zauberhafte Gelegenheit, eine lebendige und dauerhafte Miniaturwelt zu schaffen. Wähle weise, pflege sorgfältig und beobachte, wie deine eigenen kleinen Ökosysteme gedeihen und faszinieren.

Dein Northernlights-Berlin Team

Zurück zum Blog

Lass dich inspirieren:

Unsere beliebtesten Produkte